Besonderheiten der deutschbaltischen Lexik im Vergleich zum Hochdeutsch am Beispiel der Wortgruppe ''Kleidung''

dc.contributor.advisorArold, Anne, juhendaja
dc.contributor.authorRechlin, Janne
dc.contributor.otherTartu Ülikool. Humanitaarteaduste ja kunstide valdkondet
dc.contributor.otherTartu Ülikool. Saksa filoloogia osakondet
dc.contributor.otherTartu Ülikool. Maailma keelte ja kultuuride kolledžet
dc.date.accessioned2017-08-21T09:13:57Z
dc.date.available2017-08-21T09:13:57Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractDas Ziel dieser Arbeit ist einen Überblick zu geben, welche Besonderheiten die Deutschbaltische Sprache hat und welche Sprachen am meisten das Deutschbaltische beeinflusst haben. In meiner Bachelorarbeit werde ich die Aufmerksamkeit auf die Wortgruppe ''Kleidung'' schenken. Ich untersuche deutschbaltische Bezeichnungen für Kleidungsstücke und deren Teile. Ich erforsche z. B., was für Wörter damals überhaupt für Kleidung verwendet wurden, welchen Einfluss hatten andere Sprachen auf das Deutschbaltische ausgeübt, welche Eigenarten die Wörter hatten und welchen Bezug sie zur heutigen hochdeutschen Lexik haben.de
dc.description.urihttp://www.ester.ee/record=b4688423*estet
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10062/57634
dc.language.isodeu
dc.publisherTartu Ülikoolet
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International*
dc.rightsopenAccesset
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/*
dc.subjectbaltisaksa keelet
dc.subjectrõivastuset
dc.subjectkeeleajaluguet
dc.subjectlaensõnadet
dc.subject.otherbakalaureusetöödet
dc.titleBesonderheiten der deutschbaltischen Lexik im Vergleich zum Hochdeutsch am Beispiel der Wortgruppe ''Kleidung''de
dc.typeThesisen

Failid

Originaal pakett

Nüüd näidatakse 1 - 1 1
Laen...
Pisipilt
Nimi:
rechlin_ba_2017.pdf
Suurus:
537.08 KB
Formaat:
Adobe Portable Document Format
Kirjeldus:

Litsentsi pakett

Nüüd näidatakse 1 - 1 1
Pisipilt ei ole saadaval
Nimi:
license.txt
Suurus:
1.71 KB
Formaat:
Item-specific license agreed upon to submission
Kirjeldus: