Der Fall Kambouri. Das buch "Deutschland im Blaulicht. Notruf einer poliziztin" vs. öffentliche studien
Kuupäev
2016
Autorid
Ajakirja pealkiri
Ajakirja ISSN
Köite pealkiri
Kirjastaja
Tartu Ülikool
Abstrakt
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche Wirkung sowohl der im Jahr 2013
veröffentlichte Leserbrief, als auch das im Jahr 2015 erschiene Buch in Deutschland hatten.
Zudem wird auch analysiert, ob die Aussagen der Polizistin mit staatlichen Studien
übereinstimmen und welche Gründe es für die mögliche Kritik geben könnte.
Im ersten Kapitel der Bakkalaureusarbeit wird der Leser mit dem allgemeinen Inhalt des
Buches vertraut gemacht. Zusätzlich beschreibt die Autorin die Reaktionen auf das Buch in
Deutschland seitens der Polizisten, der Politiker und der Bürger.
Im zweiten Kapitel werden die Thesen von Kambouri über Straftaten der Migranten mit
türkisch-arabischem Hintergrund mit öffentlichen Studien verglichen. Im ersten Teil des
Kapitel werden die staatlichen Studien vorgestellt, danach folgt der Vergleich zwischen
Aussagen Kambouris mit den Studien.
Im dritten Kapitel werden Schlussfolgerungen über die Popularität des Buches gezogen
Kirjeldus
Märksõnad
saksa keel, politsei, ühiskond, ühiskonnakriitika, Saksamaa